Patenschaften
Die evangelische Landeskirche (in Zusammenarbeit mit der bayerischen Staatsregierung) bietet ihren Gemeinden an, sich im Rahmen des sogenannten Blühpakts (https://www.bluehpakt.bayern.de/) von Fachleuten beraten zu lassen. Ziel ist es, die kirchlichen Freiflächen naturnah zu gestalten und so die Artenvielfalt zu erhalten bzw. zu fördern. Diese Beratung haben wir im Mai in Anspruch genommen und unsere Flächen fachkundig von Miriam Borchert von der „Gartenleben Borchert GmbH“ unter die Lupe nehmen lassen. Im Anschluss erhielten wir von ihr einen umfangreichen Plan, in dem sie verschiedenste Möglichkeiten zusammengestellt hat. Wir haben uns für die folgenden Pflanzen entschieden. Natürlich können sich nach Verfügbarkeit im Herbst Änderungen ergeben.
Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, sendet bitte eine E-Mail an julia.schlensog@elkb.de oder meldet sich im Pfarramt.
Eine gemeinsame Pflanzaktion der „neuen Blüh-Schätze“ ist für Samstag, 18. Oktober, geplant. Sie sind doch dabei, oder?
Zaunbereich (neben Gemeindehaus):
Geplant: Magerrasenstandort mit Wildblumen / Frühlingsblühern und berankte Zaunelemente
- 2x Wildblumenmischung je 8 €
- 10x Schneeglöckchen (á 10 St.) je 7 €
- 4x Blaustern (á 25 St.) je 6 €
- 10x Krokus (á 10 St.) je 7 €
- 4x Waldrebe je 8 €
- 1x Minizaun
Zusätzlich benötigen wir:
- Erde / Kompost ca. 200 €
- Altholz
- Vögelnisthilfen je 20 €
- Fledermausnisthilfen je 20 €